St.Hippolyt Struktur Energetikum 20 kg
Kostenlose Lieferung ab 15 €. Details
inkl. MwSt.
auf Lager
- Artikel-Nr.: 600051-E
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Struktur-Energetikum
Struktur-Energetikum ist ein biologisch aktives Aufbaukonzentrat auf der Basis nativer Getreidekeime. Mit 1 kg pro Tag erhält das Pferd alle notwendigen Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine für Wohlbefinden, Stabilität und Leistungsfähigkeit. Mäßig dosiertes, aber hochwertiges Eiweiß, sowie ein reduzierter Stärkegehalt sorgen für eine harmonische Nährstoffbalance in der Gesamtfutterration. Die Verdauung wird maßgeblich entlastet. Über 30 verschiedene basenbildende Kräuter, Himalayasalz, Hanfnüsse, Schwarzkümmel und Traubenkerne runden diese bewährte Rezeptur ab.
Beim Großpferd wird 1 kg Struktur-Energetikum gegen dieselbe Menge an Kraftfutter ausgetauscht. In 1 kg Struktur-Energetikum sind umfassend alle notwendigen Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine zur Ergänzung üblicher Heu-, Hafer- bzw. Kraftfutterrationen enthalten. Damit stellt Struktur- Energetikum einen idealen Ausgleich zur klassischen Getreidefütterung dar. Auch herkömmliche Kraftfutterrationen werden über eine Ergänzung mit Struktur-Energetikum mit hochwertigen Vital- und Nährstoffen angereichert und ausbalanciert. Bei leichtfuttrigen Kleinpferden kann Struktur-Energetikum als leichtverdauliches Alleinkraftfutter gereicht werden.
Das Verhältnis von Calcium zu Phosphor ist ausgewogen, so dass Phosphor-Überhängen aus Getreide-Kraftfutter entgegengesteuert wird. Die Verarmung der Böden an wichtigen Spurenelementen, einseitige Mineralstoffgaben sowie Schwermetallbelastungen erhöhen den Bedarf an Spurenelementen. In Struktur-Energetikum sind die Spurenelemente komplexgebunden und damit für den Körper besonders gut verwertbar. So kann auch der erhöhte Spurenelementbedarf älterer Pferde sicher gedeckt werden. Voraussetzungen für den Ernährungserfolg sind jedoch ein qualitativ gutes Grund- bzw. Kraftfutter, günstige Haltungsbedingungen und ein angemessener Umgang mit dem Pferd.
Essentielle Fettsäuren
Naturkomponenten wie Mais- und Weizenkeime, Sonnenblumenkerne und Leinsamen verfügen neben einem hohen Anteil an strukturell gebundenen Pflanzenölen über natürliche Vitamine, Spurenelemente und Sekundäre Pflanzenstoffe. Schwarzkümmel und nussig schmeckende Hanfsamen sind besonders reich an physiologisch wertvollen mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese feine Ölvielfalt wird im Struktur-Energetikum mit wertvollem Traubenkernöl abgerundet.
Prostaglandinbildung
Die Bedeutung von ungesättigten Fettsäuren für die Gesundheit des Pferdes ergibt sich aus der Wirkung sog. Prostaglandine, kleiner Moleküle mit hormonähnlichen Aufgaben. Der Botenstoff Prostaglandin E1 harmonisiert das Immunsystem, hemmt allergische Mediatoren und reguliert das Entzündungsgeschehen. Einen ganz besonderen Einfluss hat Prostaglandin E1 auf die Durchblutung. Die körpereigene Erzeugung von Prostaglandin E1 ist an ein breites Spektrum mehrfach ungesättigter Fettsäuren, wie sie in Schwarzkümmel, Hanfnüssen und Leinsamen vorhanden sind, gebunden.
Bessere Kautätigkeit
Pflanzenfasern und -gewebe wie Heuhäcksel, Trockenobst und Kräuterbestandteile fördern die Kautätigkeit und Speichelbildung des Pferdes. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für eine gute Bekömmlichkeit des Kraftfutters auf seinem Weg durch den Verdauungstrakt.
Harmonisierung der Darmflora
Die enzymatische Verdauung von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten erfolgt im Dünndarm des Pferdes. Verdauungsfördernd wirken alle Ernährungsmaßnahmen, die auf ein ausgewogenes Stärke-Eiweiß-Fett-Spektrum hinzielen. Die Ausschüttung von Verdauungsenzymen aus der Bauchspeicheldrüse kann mit Kräutern wie Anis, Fenchel oder Knoblauch unterstützt werden. Enzymatisch aktive Nahrungsbestandteile, die weder durch Hitze noch physikalische Zerstörung unversehrt in den Verdauungstrakt gelangen, können mit Hilfe pflanzeneigener Enzyme die Verdauung fördern. Dazu gehören z.B. Honig, Getreidekeime und Samen.
Unterstützung der Dickdarmverdauung
Bierhefe, Leinsaat, Trockenobst und bestimmte Spurenelementverbindungen ermöglichen eine blähungsarme, biotische und darmschleimhautschützende Verdauung. Basenbildende Mineralstoffe und Kieselgur sorgen für ein alkalisches und damit gesundes Milieu im Dickdarm. Eine harmonisierte Darmflora begünstigt die bakterielle Freisetzung von B-Vitaminen (z.B. Biotin), die für den Stoffwechsel des Pferdes unerlässlich sind.
Ausgewogene Kräutervielfalt
Durch die Verarmung des Nahrungsangebots an wertvollen Wildpflanzen und Wiesenkräutern ist ein Bedarf an entsprechenden Naturkomponenten für die normale Rationsgestaltung entstanden. Kräuter liefern neben zahlreichen Sekundären Pflanzenstoffen eine nicht zu unterschätzende Menge und Vielfalt an Spuren- und seltenen Ultraspurenelementen, die für eine ausgewogene Ernährung sinnvoll und nötig sind. Daneben ist von Nahrungskräutern bekannt, dass sie über verdauungsfördernde Eigenschaften (Pfefferminze, Kümmel), reinigende und entgiftende (Brennnessel, Birke, Holunder), sowie schleimlösende (Thymian, Fenchel, Anis) Wirkungen verfügen. Kräuter sind mittlerweile für das allgemeine Wohlbefinden und einen intakten Stoffwechsel aus der Pferdeernährung nicht mehr wegzudenken.
Vitamine und Mineralstoffe
Eine durchdachte Vitaminisierung und Mineralisierung wirkt langfristig alters- oder stressbedingten Nährstoffmängeln und ihren gesundheitlichen Folgen entgegen.
InfoCenter Struktur-Energetikum
Futtermittel: Ergänzungsfuttermittel für PferdeHandelsform: Struktur-Energetikum, Papiersack 20 kg |
Zusammensetzung: Maiskeime, Gerstenflocken, Apfeltrester, Apfelsirup, Kräuter, Maisflocken, Luzernehäcksel, Weizenkleie, Haferschälkleie, Traubenschalen, Seealgenkalk, Hanfnüsse, Zuckerrübenschnitzel, Seealgenmehl, Grashäcksel warmluftgetrocknet, Vollkornhaferflocken, Sonnenblumenkerne, Seesalz, Weizenkeime, Leinsamen, Bierhefe, Leinöl kaltgepresst, Traubenkernextrakt, Schwarzkümmelsamen, Himalayasalz |
Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 9,8 %Rohfaser 11,6 % Rohfett 6,7 % Rohasche 11,0 % verd. Rohprotein 85 g/kg verd. Energie 14 MJ/kg |
Mengenelemente: Calcium 1,60 %Phosphor 0,45 % Magnesium 0,45 % Natrium 0,38 % Kalium 1,40 % |
Fettlösliche Vitamine pro kg: Vitamin A 20.000 IEVitamin D3 2.400 IE Vitamin E 300 mg |
Aminosäuren: Lysin 0,5 %Methionin 0,4 % |
Wasserlösliche Vitamine pro kg: Vitamin B1 15mgVitamin B2 15 mg Vitamin B6 10 mg Vitamin B12 50 mcg Biotin 370 mcg Nicotinsäure 80 mg Folsäure 7 mg Ca-Pantothenat 30 mg Cholinchlorid 1.000 mg |
Spurenelemente pro kg: Eisen* 340 mgZink* 240 mg Mangan* 180 mg Kupfer* 35 mg Jod 3,5 mg Kobalt 3,5 mg Selen 0,5 mg * überw. in organischer Komplexbindung |
Fütterungsempfehlung:Die Zufütterung des Struktur-Energetikums ist grundsätzlich für jeden Pferdetyp sinnvoll. Für Großpferde empfehlen wir 1 kg, bei stark beanspruchten Sportpferden maximal 1,5 kg täglich - zur üblichen Ration aus Getreide bzw. Mischfutter und Heu/Stroh. Etwa dieselbe Menge wird beim Kraftfutter abgezogen. Eine zusätzliche Mineralfuttergabe ist nicht mehr notwendig. Bei Kleinpferden, Ponies und Pferden mit einem geringen Energiebedarf kann Struktur-Energetikum als alleiniges Kraftfutter bis 700 g eingesetzt werden. |
Bewertungsdurchschnitt
Super
Super
Mein 32-jähriges Pferd hält damit gut seine
Mein 32-jähriges Pferd hält damit gut seine Figur und da es nicht so trocken und hart wie andere Müslis ist "rutscht" es auch gut, denn er kann nicht mehr so gut kauen. Ist sein absolutes Lieblingsmüsli.
Bewertungsdurchschnitt
Super
Super
Mein 32-jähriges Pferd hält damit gut seine
Mein 32-jähriges Pferd hält damit gut seine Figur und da es nicht so trocken und hart wie andere Müslis ist "rutscht" es auch gut, denn er kann nicht mehr so gut kauen. Ist sein absolutes Lieblingsmüsli.